Online-Familienbefragung 
der Stadt Frankfurt (Oder)

Liebe Familien aus Frankfurt (Oder),

wir möchten Sie herzlichst auf eine Online-Befragung der Stadt Frankfurt (Oder) aufmerksam machen.

Im Rahmen der Erstellung der Planung Familienförderung/ Frühe Hilfen und des kommunalen Armutspräventionskonzeptes wurde diese entwickelt, um die verschiedenen Perspektiven, Erfahrungen und Bedarfe der Familien aus Frankfurt (Oder) zu erfassen. Die Ergebnisse sollen im Anschluss ausgewertet werden und als wichtige Grundlage in die weitere Ausarbeitung der Konzepte einfließen. Ziel soll es sein, bestehende Angebots- und Unterstützungsstrukturen in ihrer Wirksamkeit zu überprüfen und weitere Maßnahmen zur Armutsprävention zu entwickeln. Die Online-Befragung finden Sie unter folgendem Link: Fragebogen zum Armutspräventionskonzept und zur Planung Familienförderung.

Kontakt

  +49 335 284 7849

  +49 152 088 937 63

  kontakt@flexible-jugendarbeit.de

  Ferdinandstraße 15, 15230 Frankfurt (Oder)

Fallanfragen

 +49 335 284 7849

  fallanfragen@flexible-jugendarbeit.de

Mit Vereinsgründung im Jahr 1998, bezweckt die Flexible Jugendarbeit Frankfurt (Oder) e.V. (FJF e.V.) die Verbesserung der Lebenssituation junger Menschen und dabei insbesondere die Unterstützung der sozialen Integration von benachteiligten Kindern, Jugendlichen und deren Familien in ihrem Lebensumfeld. Der Verein macht Mitwirkungs-, Beteiligungs-, Hilfs- und Bildungsangebote und fördert und begleitet Projekte der Jugendarbeit.

Der Verein folgt einem humanistischen Leitbild, nach dem jeder Mensch das Recht hat, sich selbst zu verwirklichen. Das Potenzial zu eigener Kraft und Stärke aus sich heraus zu entwickeln, trägt jeder Mensch in sich. Die AdressatInnen der Angebote sind ExpertInnen ihrer eigenen Sache und zur Selbstexploration fähig. Deshalb ist Schwerpunkt der täglichen Arbeit, Rahmenbedingungen zu schaffen, dieses zu ermöglichen und gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen zu ermöglichen.

Was wir tun:
Für den Notfall

Kinder- und Jugendnotdienst BREAK

  0800 435 70 63 (0800 HELP+ME)

  Pewobe g GmbH, Lindenstraße 30, 15230 Frankfurt (Oder)

Kinder- und Jugendnottelefon

  0800 435 70 63 (0800 HELP+ME)

Autonomer Frauen- und Mädchennotruf

  0335 680 00 66

Domizil „Offene Tür“

  0335 680 29 81

  Topfmarkt 1, 15230 Frankfurt (Oder)

Frauennotruf/ Frauenhaus

  0335 684 00 00

  0160 366 58 56

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.